Vom 10. bis 14. September führt der Bundesverband praktizierender Tierärzte (bpt) u. a. in Kooperation mit FINDEFIX, dem Haustierregister des Deutschen Tierschutzbundes, die Aktion „Check meinen Chip“ durch. Im Rahmen der Woche rufen die Verbände Tierhalter dazu auf, die mit der Mikrochip-Nummer verknüpften Daten ihres Haustieres zu prüfen, damit ein entlaufenes Tier im Fall der Fälle schnell zurück nach Hause vermittelt werden kann. Noch nicht gekennzeichnete Tiere sollten durch einen Chip unverwechselbar gemacht werden. Mit der Chipnummer kann der Halter sie anschließend kostenfrei bei FINDEFIX registrieren (www.findefix.com). „Check meinen Chip“ findet bereits zum zweiten Mal und immer in der zweiten Septemberwoche statt.
„Nur wenn die eigenen Daten im Register aktuell sind, kann ein entlaufenes oder entflogenes Haustier auch erfolgreich zurück nach Hause vermittelt werden - umso wichtiger ist es, diese stets auf dem neuesten Stand zu halten“, erklärt Daniela Rohs, Leiterin des Haustierregisters FINDEFIX beim Deutschen Tierschutzbund. Zum Ändern der Daten erreichen Tierhalter das FINDEFIX-Team unter der Telefonnummer 0228-6049635 oder per E-Mail an . Ob das Tier überhaupt schon registriert ist, können Halter über die Mikrochip-Nummer-Abfrage auf der Website www.findefix.com prüfen und die Anmeldung gegebenenfalls online kostenfrei nachholen.
Wichtigkeit von Kennzeichnung und Registrierung
Zur Kennzeichnung eines Tieres setzt der Tierarzt einen reiskorngroßen Chip mit einer Spritze unter die Haut auf der linken Seite des Halses. Die auf dem Chip gespeicherte 15-stellige Nummer kann – ebenso wie bei Ziervögeln eine Ringnummer - vom Tierarzt oder vom Halter selbst bei FINDEFIX registriert werden, indem sie mit weiteren Angaben zu Tier und Halter gespeichert wird. Die Aktion „Check meinen Chip“ will darauf aufmerksam machen, dass noch immer zu wenige Tiere gekennzeichnet und noch weniger registriert sind, obwohl nur die Kombination dieser zwei einfachen Maßnahmen sicherstellen kann, dass ein verschwundenes Tier und sein Besitzer schnell wieder zusammen finden. Die Aktion soll außerdem helfen, Tierheime zu entlasten, indem Fundtiere dank Kennzeichnung und Registrierung einfach und schnell zugeordnet werden können.
Der Deutsche Tierschutzbund appelliert aktuell auch im Rahmen seiner Kampagne #RegistrierDeinTier (www.registrier-dein-tier.de) an alle Tierhalter, ihre Tiere nach dem Chippen registrieren zu lassen.
Hilfe für unsere Jugendgruppe gesucht!

Ehrenamtliche Betreuer/innen für die Jugendgruppe gesucht! Du hast ein großes Interesse an Tieren, teilst unsere Leidenschaft für den Tierschutz und möchtest dich gerne ehrenamtlich engagieren? Wir suchen deine Unterstützung für die...
weiterlesenJahreshauptversammlung 2022
Einladung zur Mitglieder-Jahreshauptversammlung 2022 am 03. Juli um 10 Uhr im Bürgersaal der Gemeinde Berg Bergstraße 35 TOP 1. Begrüßung und Geschäftsbericht TOP 2. Kassenbericht TOP 3. Aussprache zu den Berichten TOP 4. Bericht der Revisoren...
weiterlesenOsterfeuer – Gefahr für Tiere

Die Tradition der Osterfeuer wird in vielen Gemeinden hochgehalten. Wochen im Voraus wird das benötigte Brennmaterial aufgeschichtet, und wird somit für viele Tiere zu einer tödlichen Feuerfalle. Jedes Jahr werden...
weiterlesenKrieg in der Ukraine

Der Deutsche Tierschutzbund ist vor Ort um Hilfe für Mensch und Tier zu leisten. Tierheime müssen evakuiert werden, u.a. auch das Tierschutzzentrum Odessa, welches vom Dt. Tierschutzbund seit 20 Jahren...
weiterlesenHerzlichen Dank !!!!

Herzlichen Dank!!! Ein weiteres Jahr mit Einschränkungen und Herausforderungen geht zu Ende. Wir sind dankbar, dass Sie uns auch 2021 zur Seite gestanden sind und uns mit Ihren Spenden, Ihren Zuschüssen oder...
weiterlesenWelche Igel brauchen Hilfe?
Junge Katzen suchen ein neues Zuhause
Ich krieg keine Luft
Tierwunsch in Coronazeiten
Nicht alle Jungvögel brauchen Hilfe
Wir sagen „DANKE“
Igel - welche Igel brauchen Hilfe?
Am 13.09. ist Brich-einen-Aberglauben-Tag
Wir sind überwältigt
Mit 8,80 Euro am Weltkatzentag helfen