Jungvogel-Schwemme in Auffangstationen und Tierheimen
Jungvögel sind aktuell noch immer in Gärten und Parks sowie in Waldgebieten unterwegs und viele Tierheime und Auffangstationen versorgen unzählige Pfleglinge. Teilweise musste die Aufnahme neuer Tiere wegen fehlender Kapazitäten bereits gestoppt werden. Der Deutsche Tierschutzbund weist darauf hin, dass Tierfreunde Jungvögel nur in Notfällen aufnehmen sollten, etwa wenn die Tiere verletzt sind oder es sich um unbefiederte Jungvögel handelt, die nicht zurück ins Nest gesetzt werden können. Bereits befiederter Vogelnachwuchs steht hingegen in der Regel auch außerhalb des Nests weiter mit den Elterntieren in Verbindung, weshalb eine „Rettung“ zwar gut gemeint, aber oft nicht notwendig ist.
„Sehr junge Vögel, die kaum oder gar keine Federn haben und hilflos am Boden liegen, sind meist aus dem elterlichen Nest gefallen. Um sie dorthin zurückzusetzen darf man die Tiere auch berühren – die Altvögel stören sich nicht am menschlichen Geruch“, erklärt James Brückner, Leiter des Artenschutzreferats beim Deutschen Tierschutzbund. „Nur wenn die Vögelchen verletzt sind oder es nicht möglich ist, sie zurückzusetzen, sollte man das Tier in Obhut nehmen und schnellstmöglich in fachkundige Hände übergeben bzw. einem Tierarzt vorstellen.“ Für die vorübergehende Unterbringung des Vogels eignet sich dann am besten ein Pappkarton, der mit einem Handtuch ausgelegt und idealerweise im Haus untergestellt wird, da die Tiere häufig unterkühlt sind. Bei Unsicherheit über die richtige Ernährung sollten besser keine Fütterungsversuche unternommen werden. Wasser sollte der Finder dem Jungvogel allerdings immer anbieten und gegebenenfalls an den Schnabelrand, aber wegen Erstickungsgefahr keinesfalls direkt in den Rachen träufeln.
Eingreifen bei Ästlingen und Nestflüchtern nicht notwendig
Bei Nestflüchtern, wie jungen Enten, Gänsen, Schwänen oder Rallen ist ein Eingreifen grundsätzlich nicht notwendig, solange die Tiere nicht verletzt sind. Sie kommen bereits mit einem dichten Daunengefieder zur Welt, verlassen das Nest nach ein bis zwei Tagen und gehen selbstständig auf Futtersuche. Andere Jungvögel, wie Tauben, Eulen, Greifvögel, Rabenvögel und die Jungen der meisten anderen Singvögel – etwa Amseln, Meisen, Drosseln oder Finken – verlassen ihr Nest schon, bevor sie voll flugfähig sind. Die sogenannten „Ästlinge“ warten dann im Geäst oder an anderen geschützten Orten auf die Elterntiere, die sie weiterhin füttern.
Hilfe für unsere Jugendgruppe gesucht!

Ehrenamtliche Betreuer/innen für die Jugendgruppe gesucht! Du hast ein großes Interesse an Tieren, teilst unsere Leidenschaft für den Tierschutz und möchtest dich gerne ehrenamtlich engagieren? Wir suchen deine Unterstützung für die...
weiterlesenJahreshauptversammlung 2022
Einladung zur Mitglieder-Jahreshauptversammlung 2022 am 03. Juli um 10 Uhr im Bürgersaal der Gemeinde Berg Bergstraße 35 TOP 1. Begrüßung und Geschäftsbericht TOP 2. Kassenbericht TOP 3. Aussprache zu den Berichten TOP 4. Bericht der Revisoren...
weiterlesenOsterfeuer – Gefahr für Tiere

Die Tradition der Osterfeuer wird in vielen Gemeinden hochgehalten. Wochen im Voraus wird das benötigte Brennmaterial aufgeschichtet, und wird somit für viele Tiere zu einer tödlichen Feuerfalle. Jedes Jahr werden...
weiterlesenKrieg in der Ukraine

Der Deutsche Tierschutzbund ist vor Ort um Hilfe für Mensch und Tier zu leisten. Tierheime müssen evakuiert werden, u.a. auch das Tierschutzzentrum Odessa, welches vom Dt. Tierschutzbund seit 20 Jahren...
weiterlesenHerzlichen Dank !!!!

Herzlichen Dank!!! Ein weiteres Jahr mit Einschränkungen und Herausforderungen geht zu Ende. Wir sind dankbar, dass Sie uns auch 2021 zur Seite gestanden sind und uns mit Ihren Spenden, Ihren Zuschüssen oder...
weiterlesenWelche Igel brauchen Hilfe?
Junge Katzen suchen ein neues Zuhause
Ich krieg keine Luft
Tierwunsch in Coronazeiten
Nicht alle Jungvögel brauchen Hilfe
Wir sagen „DANKE“
Igel - welche Igel brauchen Hilfe?
Am 13.09. ist Brich-einen-Aberglauben-Tag
Wir sind überwältigt
Mit 8,80 Euro am Weltkatzentag helfen