Bitte beachten: Jungigel gehören nach draußen.
Als Regel gilt: Jungigel im Herbst sollten in ihrem Revier bleiben dürfen. Meist ist es falsch verstandene Tierliebe sie zu sich ins warme Haus zu holen, um sie dort durch den Winter zu pflegen.
Wenn Sie also im September oder Oktober bei normalem Witterungsverlauf (Jung)-Igel im Garten finden, so können Sie sie gerne draußen zufüttern, aber nur in den seltensten Fällen - bei offensichtlichen Krankheiten, frischen Wunden oder bei extremem Parasitenbefall - ist es für den Igel förderlich, aus seinem Revier entfernt oder ins Haus geholt zu werden.
Finden Sie einen solch kleinen und gesunden Igel in der Dämmerung oder nachts auf der Straße, setzen Sie ihn ins nächste Gebüsch oder in den nächsten (naturnahen) Garten in der Nähe. Igel legen in einer Nacht manchmal drei bis vier Kilometer Wegstrecke auf der Suche nach Nahrung zurück. Auch vermeintlich verwaiste Junge im August/ Anfang September werden oftmals noch gesäugt. In dieser Zeit sind sie oft mit ihren Geschwistern unterwegs. Ein Schälchen Katzennassfutter für die Mutter wird gerne genommen.
Nicht jeder Igel braucht Hilfe - aber jede Hilfe muss richtig sein!
Hilfsbedürftig sind:
Verletzte Igel: Oft deuten schon Fundort und -umstände (Straße, Bauarbeiten) auf Verletzungen hin. Tiere, die vermutlich tagelang in Gruben, Lichtschächten o.ä. ohne Wasser und Futter gefangen waren, brauchen ebenfalls Hilfe.
Kranke Igel: Man erkennt sie meist daran, dass sie tagsüber Futter suchen, herumlaufen, -torkeln oder -liegen. Auf kranken Igeln (wie auch auf Säuglingen und Verletzten) sitzen in der warmen Jahreszeit häufig Schmeissfliegen, die ihre Eier ablegen. Kranke Igel sind apathisch, rollen sich kaum ein, sind oft mager (Einbuchtung hinter dem Kopf, herausstehende Hüftknochen). Ihre Augen stehen nicht halbkugelig hervor, sie sind eingefallen, schlitzförmig.
Verwaiste Igelsäuglinge: Igeljunge, die sich tagsüber ausserhalb ihres Nestes befinden, noch geschlossene Augen und Ohren haben und sich womöglich kühl anfühlen, sind mutterlos und benötigen dringend Hilfe.
Igel, die nach Wintereinbruch, d.h. bei Dauerfrost und/oder Schnee herumlaufen: Auch solche Igel findet man hauptsächlich bei Tag.
Eifrige Bäcker gesucht

Für unseren Tag der offenen Tür suchen wir noch passionierte Hobbybäcker, die uns gerne helfen möchten, unsere Kuchentheke wieder mit Leckereien zu füllen. Kuchen oder Torten, alles ist willkommen und kann...
weiterlesenWenn Mensch und Tier Hilfe brauchen!

Ihre kleine Unterstützung für ganz großes Glück: Weil die Liebe zum geliebten Tier oft unbezahlbar wird. Seit einiger Zeit erreichen uns vermehrt Hilferufe von Personen, die sich aufgrund zunehmender...
weiterlesenWir nehmen wieder Flohmarktartikel an

Um unseren Flohmarkt wieder aufzustocken, nehmen wir sehr gerne saubere und gut erhaltene Artikel an. In der Vergangenheit wurden uns leider immer wieder kaputte und dreckige Sachen vor die Türe gestellt. Bitte...
weiterlesenIgel - welche Igel brauchen Hilfe?

Bitte beachten: Jungigel gehören nach draußen. Als Regel gilt: Jungigel im Herbst sollten in ihrem Revier bleiben dürfen. Meist ist es falsch verstandene Tierliebe sie zu sich ins warme Haus zu...
weiterlesenAm 13.09. ist Brich-einen-Aberglauben-Tag
Wir sind überwältigt
Mit 8,80 Euro am Weltkatzentag helfen
Tiere brauchen Schutz vor großer Sommerhitze
WICHTIGE INFO - UPDATE
Neues Coronavirus – Die wichtigsten Infos für Sie und Ihre Tiere auf einen Blick
Nicht alle Jungvögel brauchen Hilfe
Welttierschutztag (4.10.): Lieblingstier – Tierheimtier
FINDEFIX unterstützt die Aktionswoche „Check meinen Chip“
Weltkatzentag