Der 08. August 2019 steht ganz im Zeichen der Katze. Das Anliegen der Aktion ist es, das Bewusstsein für die Bedürfnisse der Katze zu schärfen. Die Mahnung artgerechter Tierhaltung und die Bekämpfung von Vernachlässigung und Misshandlung stehen zudem im Mittelpunkt.
2002 wurde dieser Tag zum ersten Mal vom International Fund for Animal Welfare ins Leben gerufen, denn seit Jahrtausenden ist uns die Katze ein treuer Begleiter. Zur Zeit leben etwa 13 Millionen Fellnasen in deutschen Haushalten. Ein Grund also, heute auch an die zu denken, die KEIN kuscheliges Zuhause haben und auf der Straße ein leidvolles Leben fristen.
Auf deutschen Straßen leben ungefähr 2 Millionen herrenlose Katzen. Oft von verantwortungslosen Besitzern ausgesetzt, unkastriert (man will ja nichts bezahlen) und sich selbst überlassen. Selbst leicht zu behandelnde Krankheiten führen zum Tod. Diese Tiere kämpfen täglich ums Überleben. Krank und hungrig werden sie oft auch noch verjagt, gequält, getötet. Zwei bis dreimal im Jahr können Katzen 4-6 Welpen zur Welt bringen. Damit vergrößert sich der Bestand ständig.
Seit Jahren kastrieren wir jährlich 140-170 freilebende Katzen. Tendenz steigend. Sie werden gekennzeichnet und anschließend an Futterstellen versorgt, auch medizinisch. Fundkatzen sind oft abgemagert, krank, verletzt, mit Parasiten befallen und sehr scheu und sie benötigen oft längere Zeit, um wieder Vertrauen zum Menschen zu fassen. Oft sind auch ältere Tiere dabei, die ihrem Besitzer wohl unbequem geworden sind.
Gute Erfahrung mit Kastrationspflicht
In vielen Städten in Nordrhein-Westfalen, Niedersachsen, Schleswig-Holstein und Hessen wurde bereits eine Kastrations-und Kennzeichnungspflicht erfolgreich eingeführt.
Dabei ist auch die Aufklärung der Katzenhalter über das Problem der unkontrollierten Fortpflanzung ein wichtiger Punkt. Dies würde auch unsere Arbeit enorm erleichtern. Gerade jetzt zur Ferienzeit werden in den Tierheimen wieder vermehrt Fundkatzen, Fundhunde und selbst Kaninchen und Schildkröten abgegeben.
Wir wünschen uns, dass der Mensch wieder Verantwortung für sein Tier und sein Tun übernimmt und somit unnötiges Leid vermieden wird.
Hilfe für unsere Jugendgruppe gesucht!

Ehrenamtliche Betreuer/innen für die Jugendgruppe gesucht! Du hast ein großes Interesse an Tieren, teilst unsere Leidenschaft für den Tierschutz und möchtest dich gerne ehrenamtlich engagieren? Wir suchen deine Unterstützung für die...
weiterlesenJahreshauptversammlung 2022
Einladung zur Mitglieder-Jahreshauptversammlung 2022 am 03. Juli um 10 Uhr im Bürgersaal der Gemeinde Berg Bergstraße 35 TOP 1. Begrüßung und Geschäftsbericht TOP 2. Kassenbericht TOP 3. Aussprache zu den Berichten TOP 4. Bericht der Revisoren...
weiterlesenOsterfeuer – Gefahr für Tiere

Die Tradition der Osterfeuer wird in vielen Gemeinden hochgehalten. Wochen im Voraus wird das benötigte Brennmaterial aufgeschichtet, und wird somit für viele Tiere zu einer tödlichen Feuerfalle. Jedes Jahr werden...
weiterlesenKrieg in der Ukraine

Der Deutsche Tierschutzbund ist vor Ort um Hilfe für Mensch und Tier zu leisten. Tierheime müssen evakuiert werden, u.a. auch das Tierschutzzentrum Odessa, welches vom Dt. Tierschutzbund seit 20 Jahren...
weiterlesenHerzlichen Dank !!!!

Herzlichen Dank!!! Ein weiteres Jahr mit Einschränkungen und Herausforderungen geht zu Ende. Wir sind dankbar, dass Sie uns auch 2021 zur Seite gestanden sind und uns mit Ihren Spenden, Ihren Zuschüssen oder...
weiterlesenWelche Igel brauchen Hilfe?
Junge Katzen suchen ein neues Zuhause
Ich krieg keine Luft
Tierwunsch in Coronazeiten
Nicht alle Jungvögel brauchen Hilfe
Wir sagen „DANKE“
Igel - welche Igel brauchen Hilfe?
Am 13.09. ist Brich-einen-Aberglauben-Tag
Wir sind überwältigt
Mit 8,80 Euro am Weltkatzentag helfen