Hunderttausende leiden zuvor massiv

Ein Fünftel aller Schweine in Deutschland, rund 13 Millionen Tiere, landen jährlich in der Tierkörperbeseitigung, weil sie im landwirtschaftlichen Betrieb verenden oder notgetötet werden müssen. Etwa 300.000 dieser sogenannten „Falltiere“ sind vor ihrem Tod erheblichen Leiden und Schmerzen ausgesetzt. Zu diesem Ergebnis kommt eine Studie der Tierärztlichen Hochschule Hannover, über die „Report Mainz“ am 20. März berichtete. Der Deutsche Tierschutzbund fordert eine Kennzeichnungspflicht für die betroffenen Schweine sowie die Entwicklung eines Systems zur Erfassung tierschutzrelevanter Symptome in den Tierkörperbeseitigungsanstalten.

„Angesichts der erschreckenden Ausmaße sollte die Bundesregierung schnellstmöglich eine gesetzliche Regelung auf den Weg bringen“, fordert Thomas Schröder, Präsident des Deutschen Tierschutzbundes. „Wir brauchen dringend ein bundesweites System, das sicherstellt, dass Tierschutzverstöße in den Tierkörperbeseitigungsanstalten erfasst werden. Zudem müssten auch verendete oder notgetötete Schweine gekennzeichnet sein, damit der Tierhalter rückverfolgt werden kann. Nur so können tierschutzrelevante Verstöße auch geahndet und somit zukünftig vermieden werden.“ Bisher ist die Dokumentation von tierschutzrelevanten Symptomen im Rahmen der Tierkörperbeseitigung nicht vorgeschrieben. Zudem fehlt oft die Möglichkeit zur Rückverfolgbarkeit: Schweine, die in die Tierkörperbeseitigung gehen, müssen - anders als Schweine, die geschlachtet werden - nicht gekennzeichnet sein. Somit ist nicht mehr nachvollziehbar, auf welchem Betrieb die Tiere verendet sind oder notgetötet wurden. Der Tierhalter kann nicht mehr zur Verantwortung gezogen werden – selbst wenn Auffälligkeiten festgestellt werden.

Studie dokumentiert tierschutzrelevante Symptome

Tierschutzrelevante Symptome bei den „Falltieren“, etwa offene Wunden, Druckgeschwüre und hochgradige Abmagerungen, dokumentierte die Tierärztliche Hochschule Hannover in ihrer Studie. Der Umgang mit kranken und verletzten Tieren im landwirtschaftlichen Betrieb sollte aus Tierschutzsicht in vielen Fällen deutlich verbessert werden. Auch bestandsbetreuende Tierärzte sollten den Fokus mehr darauf legen, den Landwirten einen tiergerechten Umgang mit kranken und verletzen Tieren zu vermitteln, damit diese angemessen behandelt und gegebenenfalls tierschutzgerecht von ihrem Leid erlöst werden. Die Studie aus Hannover zeigt, dass über 60 Prozent der Schweine, die in der Tierkörperbeseitigung landen, fehlerhaft notgetötet werden, was meist mit erheblichen Schmerzen und Tierleid einhergeht. Umso wichtiger wären aus Sicht der Tierschützer verpflichtende Schulungen für Landwirte, damit der Zeitpunkt richtig gewählt und die Nottötung korrekt durchgeführt wird.schwein

Ab 07.08.23 Fahrbahnerneuerung

Wichtig ! Ab 07.08.23 Fahrbahnerneuerung in Ettishofen bis Baienbach Bitte nutzen Sie die Umleitung wie abgebildet. Vielen Dank. Aus Weingarten bitte die Umleitung:Klick Aus Ravensburg bitte hier lang:Klick

weiterlesen

Zuverlässige Hilfe für Cosmo gesucht

Neunjähriger liebevoller Mischlingsrüde sucht lieben Menschen, der ihn im Falle eines Notfalls seiner Besitzerin vorübergehend aufnehmen uns betreuen könnte. Ich heiße Cosmo und bin ein neun Jahre alter Mischlingsrüde. Ich kenne...

weiterlesen

Eifrige Bäcker gesucht

Für unseren Tag der offenen Tür suchen wir noch passionierte Hobbybäcker, die uns gerne helfen möchten, unsere Kuchentheke wieder mit Leckereien zu füllen. Kuchen oder Torten, alles ist willkommen und kann...

weiterlesen

Wenn Mensch und Tier Hilfe brauchen!

Ihre kleine Unterstützung für ganz großes Glück: Weil die Liebe zum geliebten Tier oft unbezahlbar wird. Seit einiger Zeit erreichen uns vermehrt Hilferufe von Personen, die sich aufgrund zunehmender...

weiterlesen

Besuchszeiten

Bei ernsthaftem Interesse an der Adoption eines Tieres können Sie gerne telefonisch unter unserer Nummer 0751-41778 einen Vermittlungs- oder Beratungstermin vereinbaren.

Gerne können Sie auch eine Nachricht und Ihre Rückrufnummer auf unserem Anrufbeantworter hinterlassen, wir rufen stets zeitnah zurück.

Telefonkontakt

Der direkte Draht zu uns: 0751/41778

Aktuelle Termine

Keine Einträge gefunden