Im Herbst wird es Zeit, den Garten winterfit zu machen – und zwar so, dass auch die Tiere etwas davon haben. Der Deutsche Tierschutzbund gibt Tipps, wie man Igeln, Eidechsen oder Wildbienen das Überwintern erleichtert und wie man Wildtiere bei der täglichen Nahrungssuche unterstützen kann.
„Akkurat angelegte und aufgeräumte Gärten machen es den Tieren schwer, Nahrung oder einen Unterschlupf zu finden“, erklärt James Brückner, Leiter des Artenschutzreferats beim Deutschen Tierschutzbund. „Wer das Laub dagegen liegen lässt – zumindest auf einigen Haufen – bietet Igeln, Reptilien und Kleintieren, wie Regenwürmern oder Käfern, die anderen als Nahrung dienen, ein Versteck.“ Statt zu Laubbläsern und –saugern, die kleinere Igel und andere Tiere einsaugen und töten können, greift man besser zu Rechen oder Harke. Die stark gefährdeten Wildbienen bevorzugen zum Überwintern altes Gehölz, hohle Stängel verschiedener Pflanzen oder Baumhöhlen, die ihnen Schutz bieten. Verblühte Stauden sollten also auf keinen Fall abgeschnitten und tote Äste nicht entsorgt werden. Nutznießer von verblühten Stauden sind zudem viele Vögel, die aus den Blütenresten die Insekten herauspicken.
Artgerechte Zufütterung kann helfen
Wer nicht ohnehin das ganze Jahr füttert, kann Vögel bei lang anhaltendem Frost oder Schnee unterstützen – je nach Art mit Körnerfutter, etwa mit Sonnenblumenkernen oder Getreide, mit Insektenlarven oder mit Obst, zum Beispiel mit Äpfeln. Eichhörnchen legen zwar Futtervorräte für den Winter an, kommen aber bei Bodenfrost oft nicht an die vergrabenen Schätze heran. Sie freuen sich ebenfalls über Sonnenblumenkerne, aber auch über Bucheckern, Wal- und Haselnüsse oder Äpfel und Birnen. Igel müssen sich vor ihrem Winterschlaf, mit dem sie etwa zwischen Anfang Oktober und Anfang November beginnen, ausreichend Fettreserven anfressen. Für junge Igel kann im Herbst eine Zufütterung sinnvoll sein. Dabei sollte man auf artgerechtes Futter zurückgreifen, etwa auf Katzendosenfutter, gemischt mit Haferflocken oder Weizenkleie. Milch und Essenreste sind dagegen ungeeignet.
Hinweis an die Redaktionen:
DU UND DAS TIER, das Mitgliedermagazin des Deutschen Tierschutzbundes, behandelt das Thema in seiner aktuellen Ausgabe: www.duunddastier.de/der-winter-kommt
Ab 07.08.23 Fahrbahnerneuerung

Wichtig ! Ab 07.08.23 Fahrbahnerneuerung in Ettishofen bis Baienbach Bitte nutzen Sie die Umleitung wie abgebildet. Vielen Dank. Aus Weingarten bitte die Umleitung:Klick Aus Ravensburg bitte hier lang:Klick
weiterlesenZuverlässige Hilfe für Cosmo gesucht

Neunjähriger liebevoller Mischlingsrüde sucht lieben Menschen, der ihn im Falle eines Notfalls seiner Besitzerin vorübergehend aufnehmen uns betreuen könnte. Ich heiße Cosmo und bin ein neun Jahre alter Mischlingsrüde. Ich kenne...
weiterlesenEifrige Bäcker gesucht

Für unseren Tag der offenen Tür suchen wir noch passionierte Hobbybäcker, die uns gerne helfen möchten, unsere Kuchentheke wieder mit Leckereien zu füllen. Kuchen oder Torten, alles ist willkommen und kann...
weiterlesenWenn Mensch und Tier Hilfe brauchen!

Ihre kleine Unterstützung für ganz großes Glück: Weil die Liebe zum geliebten Tier oft unbezahlbar wird. Seit einiger Zeit erreichen uns vermehrt Hilferufe von Personen, die sich aufgrund zunehmender...
weiterlesenWir nehmen wieder Flohmarktartikel an
Igel - welche Igel brauchen Hilfe?
Am 13.09. ist Brich-einen-Aberglauben-Tag
Wir sind überwältigt
Mit 8,80 Euro am Weltkatzentag helfen
Tiere brauchen Schutz vor großer Sommerhitze
WICHTIGE INFO - UPDATE
Neues Coronavirus – Die wichtigsten Infos für Sie und Ihre Tiere auf einen Blick
Nicht alle Jungvögel brauchen Hilfe
Welttierschutztag (4.10.): Lieblingstier – Tierheimtier