Maikätzchen sorgen für volle Tierheime
Nachhaltiger Katzenschutz nur durch Kastration
Der Deutsche Tierschutzbund setzt seine Kampagne „Die Straße ist grausam. Kastration harmlos.“ zum Schutz von Katzen fort. Grund dafür ist auch, dass in den Tierheimen im Frühjahr mit einer vermehrten Aufnahme von Katzenkindern, den „Maikätzchen“, zu rechnen ist. Ursache der alljährlichen Katzenschwemme sind unkastrierte Freigängerkatzen aus Privathaushalten und frei lebende Katzen, die sich unkontrolliert fortpflanzen. Die Tierschützer appellieren daher an alle Katzenhalter, ihre Tiere kastrieren und zur Identifizierung ebenfalls kennzeichnen und registrieren zu lassen. Gleichzeitig nimmt der Verband aber auch die Politik in die Pflicht.
„Katzenbesitzer sollten verantwortungsvoll handeln und ihre Tiere, egal ob weibliche Katze oder Kater, kastrieren lassen, um ein weiteres Populationswachstum zu verhindern“, sagt Thomas Schröder, Präsident des Deutschen Tierschutzbundes. „Dazu braucht es dringend ein Kastrations-, Kennzeichnungs- und Registrierungsgebot für Freigängerkatzen aus Privathaushalten. Bund, Land und Kommune sind zudem in der Pflicht, die Tierschutzvereine auch finanziell bei Kastrationsaktionen zu unterstützen.“
„Die Straße ist grausam. Kastration harmlos.“
Geschätzte zwei Millionen Straßenkatzen gibt es bundesweit. Sie stammen ursprünglich von unkastrierten Freigängern aus Privathaushalten oder ausgesetzten Tieren ab. Als domestizierte Heimtiere sind sie auf menschliche Zuwendung angewiesen. Viele der Straßentiere leiden unter Krankheiten, Parasiten sowie Mangel- oder Unterernährung. Eine nachhaltige und tierschutzgerechte Methode, um ihre Zahl in den Griff zu bekommen und das Leid zu minimieren, ist die Kastration – ein Routineeingriff. Tierschutzvereine fangen die Straßenkatzen dazu ein und lassen sie nach einer Erholungszeit in ihrem Revier wieder frei. Die Tiere werden zudem gekennzeichnet und registriert.
Kampagne läuft erfolgreich
Die Katzenschutz-Kampagne des Deutschen Tierschutzbundes war im letzten Jahr erfolgreich gestartet. Mehr als 20.000 Katzen-Fensteraufkleber, die von Katzenfreunden angefordert wurden, machen die oft versteckt lebenden Straßenkatzen, für die sie stellvertretend stehen, bereits „sichtbar“. Neu entwickelt hat der Verband daher auch einen Aufkleber für das Auto. Ebenso hat der Deutsche Tierschutzbund eine Petition für eine Tierschutz-Katzenverordnung gestartet, die bereits von rund 65.000 Menschen unterstützt wird. Neu ist auch eine Mitmachaktion, die zum Bau von Schlafboxen für Straßenkatzen anleitet.
Alle Informationen zur Kampagne finden Sie unter: www.tierschutzbund.de/katzenschutz
Wenn Mensch und Tier Hilfe brauchen!

Ihre kleine Unterstützung für ganz großes Glück: Weil die Liebe zum geliebten Tier oft unbezahlbar wird. Seit einiger Zeit erreichen uns vermehrt Hilferufe von Personen, die sich aufgrund zunehmender...
weiterlesenWir nehmen wieder Flohmarktartikel an

Um unseren Flohmarkt wieder aufzustocken, nehmen wir sehr gerne saubere und gut erhaltene Artikel an. In der Vergangenheit wurden uns leider immer wieder kaputte und dreckige Sachen vor die Türe gestellt. Bitte...
weiterlesenIgel - welche Igel brauchen Hilfe?

Bitte beachten: Jungigel gehören nach draußen. Als Regel gilt: Jungigel im Herbst sollten in ihrem Revier bleiben dürfen. Meist ist es falsch verstandene Tierliebe sie zu sich ins warme Haus zu...
weiterlesenAm 13.09. ist Brich-einen-Aberglauben-Ta…

Zum Brich-einen-Aberglauben-Tag am 13.9. macht der Deutsche Tierschutzbund darauf aufmerksam, dass es schwarze Katzen aus dem Tierheim schwerer haben, Interessenten zu finden, als andersfarbige Katzen. Der Verband will deshalb mit...
weiterlesenWir sind überwältigt

von der Reaktion, die unser Spendenaufruf zum Weltkatzentag hervorgerufen hat. Unsere Erwartungen wurden allesamt übertroffen. Es ist erfreulich zu sehen, dass sooo viele Menschen am Schicksal dieser Wegwerfkätzchen Anteil nehmen und uns in...
weiterlesenMit 8,80 Euro am Weltkatzentag helfen
Tiere brauchen Schutz vor großer Sommerhitze
WICHTIGE INFO - UPDATE
Neues Coronavirus – Die wichtigsten Infos für Sie und Ihre Tiere auf einen Blick
Nicht alle Jungvögel brauchen Hilfe
Welttierschutztag (4.10.): Lieblingstier – Tierheimtier
FINDEFIX unterstützt die Aktionswoche „Check meinen Chip“
Weltkatzentag
Lieblingstier - Tierheimtier
„Rettung“ oft vorschnell"