Anlässlich des Filmstarts von „Bob der Streuner“ am 12. Januar, gibt der Deutsche Tierschutzbund Tipps, wie Kinder und Jugendliche Katzen ohne Zuhause unterstützen können. Auf seiner Website www.jugendtierschutz.de hat der Verband ein Video bereitgestellt, das zeigt, wie man warme Schlafboxen für die Tiere aus einer Styroporkiste leicht selbst bauen kann. Die Aktion ist Teil der Kampagne „Die Straße ist grausam. Kastration harmlos“, mit der die Tierschützer auf das Leid der frei lebenden Katzen aufmerksam machen.

„Obwohl Straßenkatzen oft scheu sind und Menschen meiden, sind es immer noch domestizierte Tiere, die auf unsere Hilfe angewiesen sind“, erklärt Maja Masanneck, Leiterin des Jugendreferats beim Deutschen Tierschutzbund. Um den Tieren in der kalten Jahreszeit einen warmen und sicheren Rückzugsort zum Schlafen zu schaffen, empfiehlt sie umgebaute Styroporkisten: „Diese bekommt man zum Beispiel als „Thermoboxen“ in einigen Baumärkten zu kaufen.“ Die Kisten, in die ein Einstiegsloch hinein geschnitten wird, überzieht man mit Wasser abweisender Folie, polstert und isoliert sie mit Stroh und einer Decke im Inneren. Die Box sollte man dann geschützt vor Wind und direktem Sonnenlicht platzieren.

Wer eine Schlafkiste außerhalb des eigenen Grundstücks aufstellen möchte, sollte Kontakt zum nächst gelegenen Tierheim aufnehmen. Tierheime verwalten häufig mehrere Futterstellen, also „Katzen-Treffpunkte“, an denen es auch Sinn macht, Boxen zu platzieren. Ebenso besteht die Möglichkeit, sich Jugendgruppen anzuschließen, die es in vielen Tierschutzvereinen gibt und die mit entsprechenden Aktionen zum Beispiel auch frei lebende Katzen unterstützen.

Hintergrund: Straßenkatzen

Frei lebende Katzen leben auf verwilderten Grundstücken, in verlassenen Fabrikgeländen oder auf Friedhöfen – meist ohne direkten Kontakt zum Menschen. Häufig sind sie Nachkommen von nicht kastrierten Hauskatzen oder ausgesetzten Tieren. Viele dieser Katzen sind krank, unternährt oder verletzt. Da sie als domestizierte Haustiere nicht mehr in der Lage sind, sich und ihre Nachkommen vollständig alleine zu versorgen, sich viele der sehr scheuen Katzen aber auch nicht mehr an den Menschen gewöhnen, gibt es nur die Möglichkeit, den Tieren ihr Leben zu erleichtern. Tierschutzvereine richten deshalb Futterstellen ein und lassen die Katzen kastrieren, damit sie sich nicht weiter fortpflanzen.

Das Video sowie weitere Tipps für Kinder und Jugendliche finden sich online unter www.jugendtierschutz.de/katzen.

Mehr Informationen zur Kampagne „Die Straße ist grausam. Kastration harmlos“ unter www.tierschutzbund.de/katzenschutz

Ab 07.08.23 Fahrbahnerneuerung

Wichtig ! Ab 07.08.23 Fahrbahnerneuerung in Ettishofen bis Baienbach Bitte nutzen Sie die Umleitung wie abgebildet. Vielen Dank. Aus Weingarten bitte die Umleitung:Klick Aus Ravensburg bitte hier lang:Klick

weiterlesen

Zuverlässige Hilfe für Cosmo gesucht

Neunjähriger liebevoller Mischlingsrüde sucht lieben Menschen, der ihn im Falle eines Notfalls seiner Besitzerin vorübergehend aufnehmen uns betreuen könnte. Ich heiße Cosmo und bin ein neun Jahre alter Mischlingsrüde. Ich kenne...

weiterlesen

Eifrige Bäcker gesucht

Für unseren Tag der offenen Tür suchen wir noch passionierte Hobbybäcker, die uns gerne helfen möchten, unsere Kuchentheke wieder mit Leckereien zu füllen. Kuchen oder Torten, alles ist willkommen und kann...

weiterlesen

Wenn Mensch und Tier Hilfe brauchen!

Ihre kleine Unterstützung für ganz großes Glück: Weil die Liebe zum geliebten Tier oft unbezahlbar wird. Seit einiger Zeit erreichen uns vermehrt Hilferufe von Personen, die sich aufgrund zunehmender...

weiterlesen

Besuchszeiten

Bei ernsthaftem Interesse an der Adoption eines Tieres können Sie gerne telefonisch unter unserer Nummer 0751-41778 einen Vermittlungs- oder Beratungstermin vereinbaren.

Gerne können Sie auch eine Nachricht und Ihre Rückrufnummer auf unserem Anrufbeantworter hinterlassen, wir rufen stets zeitnah zurück.

Telefonkontakt

Der direkte Draht zu uns: 0751/41778

Aktuelle Termine

Keine Einträge gefunden