In wenigen Tagen soll es wieder über 30 Grad heiß werden. Diese Temperaturen machen nicht nur den Menschen zu schaffen, auch die Tiere leiden, wenn sie nicht richtig versorgt werden. Vor allem Hundebesitzer sollten beim täglichen Spaziergang ganz besonders vorsichtig sein.
Hunde nicht im Auto zurück lassen - es droht der Hitzetod.
Kennen Sie das, wenn Ihnen nach wenigen Schritten barfußlaufen die Fußsohlen brennen wie Feuer? Nicht anders ergeht es unseren vierbeinigen Freunden, den Hunden. Gerade jetzt bei hohen Temperaturen um die 30 Grad erhitzen sich Straßen und Gehwege rasend schnell, sie werden fast so heiß wie Herdplatten. Bei den täglichen Spaziergängen heißt es also: vorsichtig sein! Die Pfoten eines Hundes sind sehr empfindlich. Genau wie unsere Füße sind auch Hundepfoten sehr empfindlich und nehmen die Hitze sofort schmerzhaft wahr. Schnell kann es dann zu zum Teil schweren Verbrennungen kommen.
Achten Sie bei Spaziergängen darauf, dass der Hund bei hohen Temperaturen keine langen Strecken auf dem aufgeheizten Asphalt zurücklegen muss. Lieber laufen die Tiere auf Gras oder sandigen Wegen. Wichtig ist auch, dass der Hund eine Möglichkeit hat, in den Schatten auszuweichen. Lassen Sie den Hund auf keinen Fall neben dem Fahrrad her laufen, denn auch wenn der Hund schnell läuft, kann es zu Verbrennungen kommen, und der Hund kann sich überanstrengen. Ebenso gilt: keine Gehorsamsübungen wir Sitz und Platz auf aufgeheiztem Straßenpflaster. Wird der Hund im Auto transportiert, sollte darauf geachtet werden, dass er auf keinen Fall im Auto warten muss. Schon kurze Wartezeiten können bei hohen Temperaturen tödlich für den Hund enden.
Wichtig ist deshalb im Sommer: Schatten, Wasser und Abkühlung. Hunde können nicht schwitzen und sorgen durch Hecheln für Kühlung. An der Art des Hechelns können Sie unter anderem erkennen wie es dem Hund geht. Achten Sie darauf, dass der Hund sich nicht überanstrengt.
Schön ist es, wenn das Tier sich im Wasser abkühlen kann. Zu beachten ist bei einem Seebesuch nur, dass der Hund nicht überhitzt ins kühle Nass springt.
Tipp: Wenn der Hund nicht gerne schwimmt, hilft meistens ein feuchtes Handtuch oder T-Shirt, das über den Hund gelegt oder ihm angezogen wird.
Herbert Lawo, Vorsitzender des Landestierschutzverbandes dazu: „Wie wir Menschen leiden auch Tiere unter den Folgen extremer Hitze. Da sie oft noch ein dichtes Fell haben und nicht schwitzen können, um sich abzukühlen, droht ihnen noch schneller als uns ein Kreislaufzusammenbruch oder Hitzekollaps mit manchmal tödlichem Ausgang“.
Nur mal kurz ist schon zu lang
Wenn Mensch und Tier Hilfe brauchen!

Ihre kleine Unterstützung für ganz großes Glück: Weil die Liebe zum geliebten Tier oft unbezahlbar wird. Seit einiger Zeit erreichen uns vermehrt Hilferufe von Personen, die sich aufgrund zunehmender...
weiterlesenWir nehmen wieder Flohmarktartikel an

Um unseren Flohmarkt wieder aufzustocken, nehmen wir sehr gerne saubere und gut erhaltene Artikel an. In der Vergangenheit wurden uns leider immer wieder kaputte und dreckige Sachen vor die Türe gestellt. Bitte...
weiterlesenIgel - welche Igel brauchen Hilfe?

Bitte beachten: Jungigel gehören nach draußen. Als Regel gilt: Jungigel im Herbst sollten in ihrem Revier bleiben dürfen. Meist ist es falsch verstandene Tierliebe sie zu sich ins warme Haus zu...
weiterlesenAm 13.09. ist Brich-einen-Aberglauben-Ta…

Zum Brich-einen-Aberglauben-Tag am 13.9. macht der Deutsche Tierschutzbund darauf aufmerksam, dass es schwarze Katzen aus dem Tierheim schwerer haben, Interessenten zu finden, als andersfarbige Katzen. Der Verband will deshalb mit...
weiterlesenWir sind überwältigt

von der Reaktion, die unser Spendenaufruf zum Weltkatzentag hervorgerufen hat. Unsere Erwartungen wurden allesamt übertroffen. Es ist erfreulich zu sehen, dass sooo viele Menschen am Schicksal dieser Wegwerfkätzchen Anteil nehmen und uns in...
weiterlesenMit 8,80 Euro am Weltkatzentag helfen
Tiere brauchen Schutz vor großer Sommerhitze
WICHTIGE INFO - UPDATE
Neues Coronavirus – Die wichtigsten Infos für Sie und Ihre Tiere auf einen Blick
Nicht alle Jungvögel brauchen Hilfe
Welttierschutztag (4.10.): Lieblingstier – Tierheimtier
FINDEFIX unterstützt die Aktionswoche „Check meinen Chip“
Weltkatzentag
Lieblingstier - Tierheimtier
„Rettung“ oft vorschnell"