Neuer FINDEFIX-Spot zeigt, wie man sein Haustier schützen kann
Oft reichen eine angelehnte Haustür und ein Moment der Unachtsamkeit und der geliebte Vierbeiner ist verschwunden. Ein neuer Spot von FINDEFIX, dem Haustierregister des Deutschen Tierschutzbundes, zeigt genau diese Situation, die für alle Tierhalter schnell zum Albtraum werden kann. Mit dem Film wollen die Tierschützer deutlich machen, wie wichtig in solchen Fällen eine Registrierung des Tieres ist. Diese kann bei FINDEFIX (www.findefix.com) schnell und völlig kostenfrei vorgenommen werden.
„Es kann wirklich jedem passieren und es geht so schnell: Kurz hat man nicht aufgepasst und das geliebte Haustier ist auf und davon. Nur wenn das Tier gekennzeichnet und registriert ist, hat der Halter eine Chance, seinen Vierbeiner wiederzufinden und nach Hause zu holen“, erklärt Daniela Rohs, Leiterin von FINDEFIX, dem Haustierregister des Deutschen Tierschutzbundes.
Story zeigt Alltagssituation
Das Video zeigt eine alltägliche Situation: Als die kleine Anna und ihre Mutter das Haus verlassen und ins Auto steigen, bleibt die Haustür versehentlich einen Spalt geöffnet. Der Familienhund entwischt aus dem Haus, rennt die Straße hinunter und findet kurz darauf nicht mehr allein zurück. Am Ende des Spots dann der erlösende Anruf von FINDEFIX bei der Familie: Anna und ihre Mutter können ihren Hund im Tierheim abholen und in die Arme schließen. Dank der Registrierung war schnell klar, wo der entlaufene Vierbeiner zu Hause ist.
Mit dem bewegten Storytelling will das Video Aufmerksamkeit für das schaffen, was das Haustierregister des Deutschen Tierschutzbundes im Kern macht: Anhand der Registrierung können die Tierschützer kompetent und schnell dabei helfen, vermisste Tiere zu identifizieren und zu ihren Haltern zurückzubringen. Der FINDEFIX-Slogan „Zum Glück wieder zurück“ ist dabei als zentrales Thema im Video verankert.
Das Video ist ab heute auf der Website www.findefix.com/warum-haustier-registrieren zu sehen - und in gekürzter Version auf der Facebook-Seite www.facebook.com/HaustierregisterFINDEFIX sowie den Online-Kanälen des Deutschen Tierschutzbundes.
Über FINDEFIX
Jedes Jahr verschwinden tausende Haustiere. FINDEFIX, das Haustierregister des Deutschen Tierschutzbundes, hilft dabei, viele von ihnen schnell wieder nach Hause zu bringen. Denn Tiere, die bei FINDEFIX registriert sind, können einfach identifiziert und zu ihrer Familie zurückgebracht werden. Dabei engagiert sich FINDEFIX völlig kostenfrei. Das Team von FINDEFIX fragt unter anderem auch andere Register und dem Deutschen Tierschutzbund angegliederte Vereine ab, um ein als vermisst gemeldetes Tier ausfindig zu machen. Auch im Urlaub schützt FINDEFIX registrierte Tiere durch den Austausch mit Datenbanken weltweit.
Um ein Tier bei FINDEFIX eintragen zu können, muss es unverwechselbar gekennzeichnet sein. Der Deutsche Tierschutzbund empfiehlt die Kennzeichnung durch einen winzigen Transponder unter der Haut, der in jeder tierärztlichen Praxis schnell eingesetzt werden kann.
Nach der Kennzeichnung kann jeder Tierhalter sein Tier bei FINDEFIX registrieren. Das geht einfach und kostenfrei auf www.findefix.com oder mit einem schriftlichen Anmeldebogen, den man auch auf der Website herunterladen kann. Der Tierhalter erhält dann per Post eine Bestätigung mit allen wichtigen Unterlagen. Hundehalter bekommen zusätzlich eine Plakette für das Hundehalsband.
Wenn die Tür nicht fest verschlossen ist, können Vierbeiner leicht mal entwischen. Dank einer Registrierung bei FINDEFIX, dem Haustierregister des Deutschen Tierschutzbundes, lassen sich die Besitzer schnell ausfindig machen.
Dank FINDEFIX, dem Haustierregister des Deutschen Tierschutzbundes, ist der Familienhund zum Glück wieder zurück.
Hilfe für unsere Jugendgruppe gesucht!

Ehrenamtliche Betreuer/innen für die Jugendgruppe gesucht! Du hast ein großes Interesse an Tieren, teilst unsere Leidenschaft für den Tierschutz und möchtest dich gerne ehrenamtlich engagieren? Wir suchen deine Unterstützung für die...
weiterlesenJahreshauptversammlung 2022
Einladung zur Mitglieder-Jahreshauptversammlung 2022 am 03. Juli um 10 Uhr im Bürgersaal der Gemeinde Berg Bergstraße 35 TOP 1. Begrüßung und Geschäftsbericht TOP 2. Kassenbericht TOP 3. Aussprache zu den Berichten TOP 4. Bericht der Revisoren...
weiterlesenOsterfeuer – Gefahr für Tiere

Die Tradition der Osterfeuer wird in vielen Gemeinden hochgehalten. Wochen im Voraus wird das benötigte Brennmaterial aufgeschichtet, und wird somit für viele Tiere zu einer tödlichen Feuerfalle. Jedes Jahr werden...
weiterlesenKrieg in der Ukraine

Der Deutsche Tierschutzbund ist vor Ort um Hilfe für Mensch und Tier zu leisten. Tierheime müssen evakuiert werden, u.a. auch das Tierschutzzentrum Odessa, welches vom Dt. Tierschutzbund seit 20 Jahren...
weiterlesenHerzlichen Dank !!!!

Herzlichen Dank!!! Ein weiteres Jahr mit Einschränkungen und Herausforderungen geht zu Ende. Wir sind dankbar, dass Sie uns auch 2021 zur Seite gestanden sind und uns mit Ihren Spenden, Ihren Zuschüssen oder...
weiterlesenWelche Igel brauchen Hilfe?
Junge Katzen suchen ein neues Zuhause
Ich krieg keine Luft
Tierwunsch in Coronazeiten
Nicht alle Jungvögel brauchen Hilfe
Wir sagen „DANKE“
Igel - welche Igel brauchen Hilfe?
Am 13.09. ist Brich-einen-Aberglauben-Tag
Wir sind überwältigt
Mit 8,80 Euro am Weltkatzentag helfen