Service & Berufsorientierung
Das Tierheim Berg-Kernen bietet viele Möglichkeiten
Wer gerne mit Tieren arbeitet oder die Arbeitsabläufe in einem Tierheim erkunden möchte, dem bietet das Tierheim Berg-Kernen verschiedene Möglichkeiten.
- Schülerpraktika / BORS (Berufsorientierung Realschule) / BOGY (Berufsorientierung Gymnasium):
Die Schülerpraktikanten werden in den Tagesablauf des Tierheims mit einbezogen, füttern die Tiere, säubern die Tierunterkünfte und Gehege und erfahren so, wie wichtig Sauberkeit und Hygiene im Umgang mit Tieren sind. Darüber hinaus lernen sie, sich mit Tieren zu beschäftigen und deren Bedürfnisse zu akzeptieren.
- EQJ (Einstiegsqualifizierung Jugendlicher):
Das betriebliche Langzeitpraktikum EQJ soll als Brücke zur späteren Ausbildung dienen. Die EQJler werden voll in den Tagesablauf des Tierheims integriert, arbeiten fünf Tage pro Woche und übernehmen auch Wochenenddienste. Sie erhalten umfassende Informationen, die für die Arbeit im Tierheim wichtig sind – beispielsweise zu verschiedenen Tierarten, zu Fütterung, Pflege und Medikamentenversorgung – und sie sind bei Tiervermittlungsgesprächen mit dabei. Ihre Tätigkeit wird durch die Agentur für Arbeit gefördert.
- Ausbildung zum/zur Tierpfleger/in:
Die Ausbildung zum/zur Tierpfleger/in für Tierheim und Tierpension (Voraussetzung: Hauptschulabschluss) ist eine dreijährige duale Ausbildung, die sowohl die betriebliche Ausbildung im Tierheim als auch Blockunterricht in der Bertha-von-Suttner-Berufsschule in Ettlingen bei Karlsruhe umfasst. Der/die Auszubildende wird im Tierheim in alle relevanten Bereiche eingearbeitet und übernimmt Früh- und Spätschichten sowie Wochenenddienste wie alle hauptamtlichen Mitarbeiter. Die Anatomie der Tiere, ihre Fütterung und Pflege, die Wichtigkeit von Hygiene und Sauberkeit sowie die Anwendung von Medikamenten bei Tieren sind genauso Ausbildungsinhalte wie Tierannahmen und Erstversorgung, Vermittlungsgespräche und Tiervermittlungen, Vertragsabschlüsse sowie eine eigenverantwortliche Kassenführung. Die Auszubildenden lernen auch, wie wichtig die Pflege und Instandhaltung der Tierunterkünfte sind.
Bei Interesse oder Fragen zu einzelnen Bereichen können Sie sich jederzeit per E-Mail oder Telefon an uns wenden:
Kontakt: , Telefon 0751 41778.>
Stand Februar 2025
Aktuell können wir bis auf Weiteres keine Termine zum Gassi gehen mehr anbieten und bitten hierfür um Verständnis.
Wir haben momentan zum Glück nur wenige Hunde bei uns und alle haben aktuell ihre fresten regelmäßigen Gassigeher und sind damit außreichend versorgt.
Aktuelles
Tage der offenen Tür am 17. & 18. M…

Am Samstag und Sonntag, 17. und 18. Mai, finden unsere beliebten Tage der offenen Tür statt. An beiden Tagen ist von 10 bis 18 Uhr einiges geboten: Flohmarktangebote mit Büchern, Haushaltswaren, Tierbedarf...
weiterlesenEifrige Bäcker gesucht

Eifrige Bäcker gesucht Für unsere Tage der offenen Tür am 17. und 18. Mai suchen wir noch passionierte Hobbybäcker, die uns gerne helfen möchten, unsere Kuchentheke wieder mit Leckereien zu füllen...
weiterlesenNicht alle Jungvögel brauchen Hilfe

Wenn in den kommenden Wochen die Brutsaison der heimischen Vögel voranschreitet, sollten Tierfreunde nicht vorschnell eingreifen. Darauf weist der Deutsche Tierschutzbund hin. So können befiederte Jungvögel zwar hilflos wirken, sie...
weiterlesenWenn Mensch und Tier Hilfe brauchen!

Ihre kleine Unterstützung für ganz großes Glück: Weil die Liebe zum geliebten Tier oft unbezahlbar wird. Seit einiger Zeit erreichen uns vermehrt Hilferufe von Personen, die sich aufgrund zunehmender...
weiterlesenIgel - welche Igel brauchen Hilfe?

Bitte beachten: Jungigel gehören nach draußen. Als Regel gilt: Jungigel im Herbst sollten in ihrem Revier bleiben dürfen. Meist ist es falsch verstandene Tierliebe sie zu sich ins warme Haus zu...
weiterlesen