Die anstehende Sommerhitze bedeutet für Haustiere eine Gefahr. Im schlimmsten Fall droht der Tod durch einen Hitzschlag. Der Deutsche Tierschutzbund empfiehlt Tierhaltern, stets für Schatten und frisches Trinkwasser zu sorgen und Haustiere nicht körperlich anzustrengen. Hunde oder auch andere Tiere dürfen keinesfalls allein im Auto bleiben, denn hier besteht akute Lebensgefahr.
„Tierhalter sollten ihre Haustiere bei den steigenden Temperaturen stets im Blick behalten, um mögliche Anzeichen von Überhitzung schnell zu erkennen“, sagt Dr. Moira Gerlach, Fachreferentin für Heimtiere beim Deutschen Tierschutzbund. „Dies können starkes Hecheln und Unruhe sein.“ Spätestens dann muss das Tier aus der Hitze gebracht werden. Nasse Handtücher um die Gliedmaßen helfen dabei, das Tier langsam runterzukühlen. Lebensgefährliche Kreislaufprobleme können sich durch stark gerötete oder sehr blasse Schleimhäute, flache Atmung, verlangsamte Reaktionen und apathisches Verhalten äußern. Dringende Warnsignale sind außerdem Gleichgewichtsstörungen. „Bei diesen Symptomen muss unmittelbar ein Tierarzt aufgesucht werden“, so Gerlach.
Schatten und Wasser sorgen für Abkühlung
Anders als der Mensch können viele Tierarten nicht schwitzen. Die meisten Haustiere regulieren ihren Wärmehaushalt über Trinken oder Hecheln. Deshalb ist jederzeit verfügbares frisches Trinkwasser wichtig. Außerdem braucht das Tier einen kühlen Schattenplatz, an den es sich stets zurückziehen kann. Große Anstrengungen sollten dringend vermieden werden. Mit Hunden sollte man deshalb in den kühleren Morgen- und Abendstunden Gassi gehen. Ein Hundepool kann für die Vierbeiner die nötige Abkühlung bringen; Katzen bevorzugen dagegen ein schattiges Plätzchen im Garten oder ziehen sich gern ins kühlere Badezimmer oder den Keller zurück. Wer Kaninchen oder Meerschweinchen im Außengehege hält, sollte immer prüfen, ob sich ein großer Teil des Geheges den ganzen Tag über im Schatten befindet. Schattenspendende Häuschen, kühle Steinplatten oder feuchte aufgehängte Tücher können zusätzlich für Kühlung sorgen.
Das Auto wird schnell zur tödlichen Falle
Unter keinen Umständen dürfen Tiere alleine im Auto gelassen werden. Auch bei bedecktem Himmel oder geöffneten Fenstern steigt die Temperatur im Inneren rasch auf 50 Grad und mehr an und das Fahrzeug kann so schon innerhalb weniger Minuten zur tödlichen Falle werden. Passanten, die ein Tier in Not bemerken, sollten umgehend die Polizei oder auch die Feuerwehr informieren, um das Fahrzeug öffnen zu lassen, falls der Fahrzeughalter oder Fahrer nicht schnell genug gefunden werden kann.
Weitere Tipps auf: www.jugendtierschutz.de/hitze
Ab 07.08.23 Fahrbahnerneuerung

Wichtig ! Ab 07.08.23 Fahrbahnerneuerung in Ettishofen bis Baienbach Bitte nutzen Sie die Umleitung wie abgebildet. Vielen Dank. Aus Weingarten bitte die Umleitung:Klick Aus Ravensburg bitte hier lang:Klick
weiterlesenZuverlässige Hilfe für Cosmo gesucht

Neunjähriger liebevoller Mischlingsrüde sucht lieben Menschen, der ihn im Falle eines Notfalls seiner Besitzerin vorübergehend aufnehmen uns betreuen könnte. Ich heiße Cosmo und bin ein neun Jahre alter Mischlingsrüde. Ich kenne...
weiterlesenEifrige Bäcker gesucht

Für unseren Tag der offenen Tür suchen wir noch passionierte Hobbybäcker, die uns gerne helfen möchten, unsere Kuchentheke wieder mit Leckereien zu füllen. Kuchen oder Torten, alles ist willkommen und kann...
weiterlesenWenn Mensch und Tier Hilfe brauchen!

Ihre kleine Unterstützung für ganz großes Glück: Weil die Liebe zum geliebten Tier oft unbezahlbar wird. Seit einiger Zeit erreichen uns vermehrt Hilferufe von Personen, die sich aufgrund zunehmender...
weiterlesenWir nehmen wieder Flohmarktartikel an
Igel - welche Igel brauchen Hilfe?
Am 13.09. ist Brich-einen-Aberglauben-Tag
Wir sind überwältigt
Mit 8,80 Euro am Weltkatzentag helfen
Tiere brauchen Schutz vor großer Sommerhitze
WICHTIGE INFO - UPDATE
Neues Coronavirus – Die wichtigsten Infos für Sie und Ihre Tiere auf einen Blick
Nicht alle Jungvögel brauchen Hilfe
Welttierschutztag (4.10.): Lieblingstier – Tierheimtier